Vom Sondertraining direkt auf die Bühne

25. Juni 2025

Trotz grauen Himmel und aufziehender Schauer haben sich die Sweet Delphines nicht die Laune verderben lassen: Am vergangenen Samstag startete ein ganz besonderer Tag.


Unsere Schülerklasse hat sich schon früh in der Kulturhalle getroffen, um ihren Marsch weiterzustellen. Sie sind ein gutes Stück weitergekommen - vielleicht klappt es noch vor den Sommerferien, den Tanz fertigzustellen. Noch während des Sondertrainings zogen dunkle Wolken auf und gefährdeten den Auftritt auf dem Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde. Doch statt abzuwarten, schminkten sie sich spontan etwas früher und sind zwischen zwei Regenschauern zum Fest gelaufen.


Am Pfarrgarten erwartete das Publikum bereits gespannt den Auftritt, den sie mit lautem und herzlichem Applaus begleiteten. Nach dem Auftritt ging es für unser Team nochmals zurück zur Halle: Das Sondertraining wurde nahtlos fortgesetzt.


Wir sind mächtig stolz auf unsere Tänzerinnen, dass sie mit Flexibilität und Teamgeist den Tag gemeistert haben. Wir bedanken uns herzlich bei der evangelischen Kirchengemeinde Steinheim für die Einladung!

7. November 2025
In der vorvergangenen Woche hatten wir als TSC Weiss-Rot Steinheim 1996 e.V. die besondere Gelegenheit, unseren Verein im Rahmen der Sendung NextGen#26 bei Radio Hanau vorzustellen. Die Moderatorin Seher Rastelica leitete das Gespräch mit Professionalität und angenehmer Freundlichkeit. So gab sie uns Raum, über unser Vereinsleben zu berichten und die Gardetanz-Disziplin näher vorzustellen. Das Herzstück des Interviews bildeten unsere beiden jungen Tänzerinnen Ana (11 Jahre) und Antonella (10 Jahre). Mit voller Begeisterung erzählten sie von ihrem Team in der Jugendklasse sowie ihren Erfahrungen als Solistinnen. Begleitet wurden sie von ihrer Trainerin Giulia, die nicht nur die Jugendklasse betreut, sondern auch selbst aktiv in der Hauptklasse tanzt. Im Gespräch machten die drei deutlich, wie intensiv das Training sowohl für die Gruppen- als auch für die Solotänze ist und wie wichtig dabei Organisation, Disziplin und vor allem der Spaß am Tanzen sind. Jeder Tänzer wird dabei individuell und altersgerecht gefördert, sodass Motivation und Zusammenhalt stets spürbar bleiben. Die Moderatorin Seher Rastelica griff viele Aspekte des Gardetanzes auf und betonte, wie eng unsere Gruppen zusammenhalten und im Einklang trainieren. Routinen, abwechslungsreiche Übungen und der Fokus auf Gemeinschaft prägen jedes Training. So bleibt der Spaß erhalten – auch dann, wenn das Trainieren mal richtig anstrengend wird. In der intensiven Turniersaison bereiten sich Anna und Antonella außerdem mit gezieltem Konditionstraining vor, das sowohl für ihre Soloauftritte als auch für die Gruppentänze von Bedeutung ist. Im Gespräch wurde ebenfalls thematisiert, wie die Tänzerinnen Schule und Training balancieren. Die Freude am Tanz hilft ihnen, die Doppelbelastung zu meistern und ermöglicht es ihnen, den Spagat zwischen Unterricht und Training erfolgreich zu bewältigen. Neben der sportlichen Vorbereitung erzählten Ana und Antonella ebenfalls von den gemeinsamen Erlebnissen bei Turnieren, die teils weiter entfernt stattfinden und bei denen oft gemeinsam als Verein übernachtet wird. Diese tragen zur familiären Atmosphäre bei, die unseren Verein auszeichnet. Ein weiteres Thema waren die Gardesolos und ihre Kostüme. Während bei den Gruppen Wert auf einheitliche Outfits, Frisuren und Make-Up gelegt wird, haben Solotänzerinnen die Freiheit, ihre Kostüme individueller und ausgefallener zu gestalten. Musikalisch wurde das Gespräch von den Klängen unserer Gardemusik begleitet. Abschließend wies die Moderatorin Seher Rastelica auf unser bevorstehendes Jubiläum hin: Im kommenden Jahr blickt unser Verein auf stolze 30 Vereinsjahre zurück – ein Anlass, der unsere lange Tradition, unseren Teamgeist und unsere Leidenschaft für den Tanz würdigt. Zum Schluss möchten wir uns herzlich für die Möglichkeit bedanken, unseren Verein bei Radio Hanau vorstellen zu dürfen. Ein besonderer Dank gilt Seher Rastelica für die angenehme und respektvolle Gesprächsführung. Wir freuen uns, unsere Leidenschaft auf diese Weise teilen zu können.
8. September 2025
Das Hanauer Bürgerfest zählt für die Gruppen und Solistinnen des TSC Weiss-Rot Steinheim 1996 e.V. mittlerweile zu den festen Terminen im Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr präsentierten sie zuerst am Sonntag auf dem Keksfest und dann in der Sportarena ein abwechslungsreiches Tanzprogramm. Auf dem Keksfest in der Orangerie wurde das Publikum mit unserem viralen Flashmob des Tiktoktanzes von „ROSÈ und Bruno Mars - APT“ in Stimmung gebracht. Danach präsentierten ein Teil unserer Solistinnen ihre Tänze für die kommende Saison während der Rest des Vereins sich auf den Weg zur Sportarena machte- denn der Auftritt dort folgte unverzüglich danach. Auch auf der Sportarena wurde unser Auftritt mit unserem Flashmob bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Dort durften auch all unsere Solistinnen ihre Tänze für die kommende Saison vortanzen. Darunter waren auch Mädels, die ihren ersten Soloauftritt vor Publikum hatten. Auch die Gruppentänze der Sweet Delphines (Jugendklasse) und der Delphines (Hauptklasse) wurden vorgeführt. Dass noch nicht jeder Schritt perfekt saß, tat der Begeisterung keinen Abbruch – das Publikum honorierte die Tänze des Vereins mit viel Applaus. Neben den Turniertänzen hat der Verein gemeinsam mit allen Altersklassen des Vereins einen spaßigen Auftrittstanz kreiert. Es ist ein Tanz, der Elemente aus Marsch, Polka und Modern miteinander verbindet und die Vielfalt unseres Tanzsportes zum Ausdruck bringt. Zum Abschluss wurde der Flashmob erneut auf’s Tanzparkett der Sportarena gelegt. Diesmal konnte das Publikum nicht ruhig sitzen bleiben, sie ließen sich mitreißen und machten spontan mit. Vielen Dank an die Organisatoren des Hanauer Bürgerfestes und an das tolle Publikum. Das Bürgerfest hat gezeigt, dass die kommende Saison voller Schwung beginnen kann.
30. August 2025
Wir melden uns aus der Sommerpause zurück! Kurz nach den Ferien starteten unsere Gruppen und Solistinnen wieder in den regelmäßigen Trainingsbetrieb, ehe auch schon die ersten Sondertrainings anstanden. Hier finalisieren wir in den nächsten Wochen unsere Choreographien. Wir schauen gespannt auf unsere bevorstehenden Auftritte - als nächstes sind wir beim Hanauer Bürgerfest am 7. September um 15:15 Uhr auf dem Keksfest und um 16:00 Uhr in der Sportarena 2 anzutreffen. Dort präsentieren wir unsere Turniertänze für die kommende Saison. Zusätzlich haben wir noch zwei kleine Überraschungen vorbereitet. Bis dahin!
Weitere Beiträge